In jeder Stufe der Obstverarbeitung auf Qualität zu achten ist natürlich unser oberstes Gebot.
Vollreifes und sauberes Obst zu veredeln steht hier an erster Stelle.
Die Haltbarkeit ohne Zusatzstoffe zur erreichen - immer wieder neue, innovative Produkte zu erzeugen ist ebenso wichtig für uns. Wir wollen für Sie ständig ein attraktiver Anbieter von obstbaulichen Veredelungsprodukten sein.
Die Rückmeldungen unserer Kunden sind für unsere Weiterentwicklung die allerwichtigsten Botschaften.
Die allgemeine Entwicklung in der Landwirtschaft, vom „Mischbetrieb“ hin zur Spezialisierung, hat in unserem Betrieb nicht Halt gemacht.
Als Hofübernehmer eines gemischten Viehbetriebes hat unser verstorbener Opa schon 1950 vom Apfelkern beginnend die erste Intensivobstanlage herangezogen. Er war ein Obstbaupionier der Region. 1961 ersetzte der Traktor die Pferde am Betrieb, seit 1967 melken wir keine Kühe mehr und seit 1975 kaufen wir auch das Schweinefleisch von Berufskollegen - ab dieser Zeit ist unsere gesamte landwirtschafliche Fläche "obstbaulich" genutzt.
Seit Beginn des hofeigenen Intensivobstbaues haben bis heute den Betrieb 13 Obstarten „durchwandert“. Zurzeit werden am Hof Äpfel, Zwetschken, Pfirsiche, Marillen, Holunder und Heidelbeeren erwerbsmäßig produziert.
Vor gut 10 Jahren haben wir in unserem Familienbetrieb die ersten Schritte in der Obstverarbeitung gewagt. Heute veredeln wir auch Obst im Lohnverfahren für Kunden die ihr eigenes Obst in der Flasche haben wollen.